Unsere Ziele auf einen Blick

Was plant die CDU Nettetal für die Jahre 2025 bis 2030? Hier finden Sie die wichtigsten Punkte aus unserem Wahlprogramm kompakt zusammengefasst – klar, konkret und lesefreundlich.

Mit unserer Bürgermeisterkandidatin Silvia Schmidt und einem starken Team im Stadtrat wollen wir unsere Stadt mutig, verantwortungsvoll und modern weiterentwickeln.

1. Sicherheit und Ordnung stärken

Nettetal muss für alle sicher und lebenswert sein – in jedem Stadtteil, zu jeder Tageszeit.
Wir fordern:

  • Mehr Personal für den Ordnungsdienst (KOD) und konsequente Präsenz

  • Bessere Polizeibesetzung – 24/7-Erreichbarkeit in Kaldenkirchen

  • Saubere Straßen, gepflegte Parks und aktives Vorgehen gegen Vandalismus

➡️ Für ein Nettetal, in dem sich jeder sicher fühlt.

2. Solide Finanzen – ohne Steuererhöhungen

Haushaltspolitik mit Augenmaß ist kein Selbstzweck, sondern Grundlage für Gestaltung.
Wir setzen auf:

  • Keine Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuern

  • Ausgabenkritik statt Steuererhöhungsautomatismus

  • Digitalisierung und Strukturreform für eine effizientere Verwaltung

➡️ Für mehr finanzielle Freiheit – für Stadt und Bürger.

3. Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze sichern

Wirtschaft braucht Platz, Planung und Perspektive.
Unsere Maßnahmen:

  • Neue Gewerbeflächen ausweisen und aktiv vermarkten

  • Steuerstandort attraktiv halten

  • Gründer fördern und den Einzelhandel stärken

➡️ Für ein wirtschaftlich starkes Nettetal mit Zukunft.

4. Familien, Kitas, Schulen und Soziales fördern

Nettetal soll eine Stadt für alle Generationen bleiben.
Wir wollen:

  • Ganztagsbetreuung ausbauen und Infrastruktur schaffen

  • Schulen modernisieren und digital ausstatten

  • Familienzentren und soziale Hilfsangebote stärken

➡️ Für ein familienfreundliches Nettetal mit Herz.

5. Ehrenamt, Sport und Kultur wertschätzen

Engagement verdient Unterstützung – nicht Bürokratie.
Wir setzen uns ein für:

  • Bürokratieabbau für Vereine und Veranstalter

  • Umsetzung des Sportförderkonzepts 2030

  • Sanierung der Werner-Jaeger-Halle und kulturelle Vielfalt

➡️ Für ein lebendiges Nettetal mit aktiver Gemeinschaft.

6. Nachhaltigkeit mit Augenmaß

Klimaschutz gelingt nur mit Innovation und Realitätssinn.
Unsere Ziele:

  • Ausbau erneuerbarer Energien, z. B. Photovoltaik auf Dächern

  • Technologieoffene Strategien wie Wasserstoff und Geothermie

  • Soziale Verträglichkeit durch Förderprogramme und Beratung

➡️ Für echten Umwelt- und Klimaschutz – nicht nur Ideologie.

7. Wohnen und Stadtentwicklung mit Weitblick

Nettetal soll wachsen, aber maßvoll, schön und bezahlbar.
Wir fordern:

  • Mehr bezahlbaren Wohnraum durch Nachverdichtung und Sanierung

  • Starke Ortsteilzentren mit Aufenthaltsqualität

  • Leerstände beleben, Baukultur bewahren

➡️ Für ein modernes Nettetal mit Identität.

8. Mobilität für alle – fair und zukunftsfähig

Verkehrspolitik muss verbinden, nicht spalten.
Unser Ansatz:

  • Auto, Rad, ÖPNV gleichberechtigt weiterentwickeln

  • Ausbau des Radwegenetzes und barrierefreie Mobilität

  • Förderung von E-Mobilität und Wasserstofftechnologien

➡️ Für ein mobiles Nettetal mit Pragmatismus.

Nettetal kann mehr.

Davon sind wir überzeugt. Lesen Sie hier unser Wahlprogramm 2025-2030, mit welchem wir unsere Ideen präsentieren, wie das Potential unserer Stadt voll entfaltet werden kann.